Datenschutzbestimmungen


Zweck und Anwendungsbereich dieser Datenschutzrichtlinie

Die Website UPSAxNourished (upsa-nourished.ch) dient der Bereitstellung allgemeiner Informationen über unsere Produkte UPSAxNourished (nachfolgend “die Website”). Die Nutzung der Website unterliegt dieser Datenschutzerklärung, welche detaillierte Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und den Schutz Ihrer Privatsphäre gemäss dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) sowie anderen anwendbaren Vorschriften enthält.

Diese Datenschutzerklärung beschreibt die verschiedenen Arten von personenbezogenen Daten, die UPSA Schweiz (“UPSA” oder “wir”) erhebt und verarbeitet, wenn Sie die Website besuchen, einschliesslich der E-Mails, die Sie möglicherweise mit uns austauschen, und/oder der Kommunikation, die Sie im Rahmen dieser Nutzung mit uns führen. Zudem wird erläutert, wie wir diese Daten nutzen und mit wem wir sie gegebenenfalls teilen (“die Dienste”).

Unsere Datenschutzerklärung beschreibt ebenfalls die Massnahmen, die wir ergreifen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Wir informieren Sie zudem darüber, wie Sie uns erreichen können, um Ihre Fragen zu klären oder Ihre Rechte auszuüben.

Änderungen an der Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie aktualisieren, insbesondere um Änderungen in unseren Praktiken oder aus anderen operationellen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen widerzuspiegeln. Die überarbeitete Datenschutzrichtlinie wird auf der Website veröffentlicht, das Datum der “letzten Aktualisierung” wird aktualisiert und es werden alle weiteren erforderlichen Massnahmen gemäss dem geltenden Recht getroffen. Daher empfehlen wir Ihnen, regelmässig die Datenschutzrichtlinie zu überprüfen. Bitte beachten Sie, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Ihrer Einwilligung beruht, nicht ohne Ihre vorherige Zustimmung geändert oder ausgeweitet werden kann.

Akzeptanz der Datenschutzrichtlinie

Alle Nutzer der Website müssen diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig lesen. Wenn Sie eine dieser Bedingungen nicht akzeptieren, bitte greifen Sie nicht auf die Website zu und/oder teilen Sie uns keine personenbezogenen Daten mit.

Durch den Zugriff auf und die Nutzung dieser Website erklären Sie, dass Sie diese Datenschutzrichtlinie vollständig verstehen, akzeptieren und ohne Einschränkung zustimmen.

Ihr Zugang und Ihre Nutzung der Website, ihrer Subdomains und/oder Verzeichnisse, ihrer Anwendungen und Funktionen sowie aller damit verbundenen Informationen oder Kommunikationen, einschliesslich der möglicherweise über die Website übermittelten E-Mails, und allgemein der Dienste, unterliegt den rechtlichen Hinweisen und den Allgemeinen Nutzungsbedingungen der Website, dieser Datenschutzrichtlinie sowie allen geltenden Gesetzen und Vorschriften.

Was ist eine personenbezogene Daten im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie?

Der Begriff “personenbezogene Daten” in dieser Datenschutzrichtlinie bezieht sich auf alle Informationen oder Datensätze, die es ermöglichen, Sie direkt oder indirekt zu identifizieren, einschliesslich in Kombination mit anderen Informationen (siehe den folgenden Abschnitt), im Rahmen Ihrer Nutzung der Website.

Der Zugang und/oder die Nutzung von UPSA personenbezogener Daten über die Website wird durch diese Datenschutzrichtlinie geregelt.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir im Rahmen Ihrer Nutzung der Website, auf welcher Grundlage, zu welchem Zweck und für welche Dauer?

Einige Informationen, die Sie uns im Rahmen Ihrer Nutzung der Website übermitteln, können personenbezogene Daten darstellen.

Alle von Ihnen übermittelten Daten und Informationen müssen korrekt sein. Sie müssen sicherstellen, dass alle Informationen, die Sie uns mitteilen, stets aktuell sind. In jedem Fall sind Sie allein verantwortlich für alle falschen oder ungenauen Daten oder Informationen, die Sie übermitteln, sowie für eventuelle Schäden, Verluste oder Schäden, die UPSA SWITZERLAND AG oder Dritten durch die von Ihnen übermittelten Informationen, Daten, Kommentare, Meinungen oder Materialien entstehen.

Hier sind die Fälle, in denen Sie möglicherweise aufgefordert werden, personenbezogene Daten bereitzustellen, sowie die rechtlichen Grundlagen und Zwecke, für die wir solche Informationen verwenden können:

  • Daten im Rahmen des “Kontakt”-Bereichs

Wenn Sie unsere UPSA-Services unter den in der Rubrik “Kontakt” angegebenen Telefonnummern oder über die Kontaktformulare, die wir auf unserer Website bereitstellen, kontaktieren, kann es sein, dass wir Sie um die Bereitstellung von Informationen bitten, die manchmal als personenbezogene Daten betrachtet werden können, um Ihre Fragen und Kommentare zu beantworten.

Die rechtliche Grundlage der Verarbeitung ist in diesem Fall Ihre Einwilligung (gemäss Artikel 6.1 a) der DSGVO).

Die Kontaktformulare werden im Back-End der Website für eine Dauer von dreissig (30) Tagen aufbewahrt, um es unseren UPSA-Teams zu ermöglichen, Ihre Anfragen zu bearbeiten. Ihre Daten werden anschliessend von unseren Teams für die Dauer aufbewahrt, die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist, und gegebenenfalls für eine zusätzliche Archivierungsdauer, die der gesetzlichen Verjährungsfrist im Streitfall entspricht

  • Daten im Rahmen des Versands von Informationsschreiben an Apotheken

Im Rahmen ihrer geschäftlichen Beziehung zu UPSA SWITZERLAND AG werden Apotheken darüber informiert, dass sie möglicherweise institutionelle, kommerzielle oder marketingbezogene E-Mails erhalten könnten. In diesem Zusammenhang werden folgende Daten verarbeitet: Identität, E-Mail-Adresse und Öffnungs- sowie Klickdaten (nur zu statistischen Zwecken).

Diese E-Mails werden ausschliesslich an Fachleute im Rahmen des berechtigten Interesses von UPSA SWITZERLAND AG gesendet, über ihre Aktivitäten oder Produkte zu kommunizieren (gemäss Artikel 6.1 f) der DSGVO).

Als Apotheker, der diese elektronischen Mitteilungen erhält, können Sie:

  • Vorab widersprechen, diese Mitteilungen zu erhalten;
  • und anschliessend können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Abmeldelink am Ende jeder unserer elektronischen Mitteilungen klicken, dies unseren Beratern oder pharmazeutischen Vertretern mitteilen oder eine E-Mail an folgende Adresse senden: EUDPO@upsa-ph.com.

Ihre Daten werden für einen Zeitraum von drei (3) Jahren ab Ende der geschäftlichen Beziehung der Apotheke mit UPSA SWITZERLAND AG aufbewahrt.

  • Automatisiert gesammelte personenbezogene Daten
  1. ei Ihren Besuchen auf unserer Website können wir bestimmte Informationen sammeln, wie die Anzahl der Nutzer, die unsere Website besuchen, das Datum Ihres letzten Besuchs auf der Website und die Seiten, die Sie auf der Website angesehen haben, hauptsächlich um die Qualität Ihrer Besuche zu verbessern oder um aggregierte statistische Informationen über alle Nutzer dieser Website zu sammeln.
  2. Diese Sammlung erfolgt über “Cookies” und “IP-Adressen”, hauptsächlich um die Leistung und die Reichweite der Website zu messen oder Inhalte zu teilen, gemäss den gesetzlichen Bestimmungen und geltenden Vorschriften.
  3. Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website werden Sie aufgefordert, Ihre Wahl zu treffen, um Cookies zuzustimmen, abzulehnen und/oder Ihre Präferenzen hinsichtlich der Nutzung von Cookies über ein entsprechendes Banner einzustellen.
  4. Sie können Ihre Wahl jederzeit ändern (Einwilligung geben oder widerrufen, z.B. für bestimmte Cookies oder alle betroffenen Cookies), indem Sie das Cookie-Management-Banner wieder öffnen, dessen Link am Ende der Seite der Website zu finden ist.
  5. Bitte beachten Sie, dass gemäss den Vorschriften die für das Funktionieren der Website notwendigen Cookies nicht Ihrer Einwilligung bedürfen und daher im Cookie-Management-Banner nicht deaktiviert werden können. Sie können möglicherweise über die Einstellungen Ihres Browsers widersprechen, aber Ihre Erfahrung auf der Website könnte beeinträchtigt werden.
  6. Für umfassende Informationen über die Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Technologien durch UPSA und seine Partner, siehe bitte unseren Abschnitt zur Cookie-Richtlinie.

Wer sind die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen Ihrer Nutzung der Website verarbeiten?

Die uns übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschliesslich von den Mitarbeitern von UPSA SWITZERLAND AG, seinen Tochtergesellschaften und Dienstleistern, die ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung für die Bereitstellung der Dienste oder den Betrieb unserer Plattform und/oder Website und Dienste haben, verwendet. Wenn diese Dienstleister und/oder deren Unterauftragnehmer sich nicht in einem Land befinden, das ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleistet, hat UPSA Massnahmen getroffen, um einen angemessenen Schutz dieser Daten sicherzustellen, beispielsweise durch die Implementierung der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission.

Wir verkaufen, vermieten oder tauschen keine personenbezogenen Informationen, die Sie im Rahmen der Dienste und der Nutzung der Website mit uns teilen.

Darüber hinaus sind wir berechtigt, Informationen über Sie offenzulegen (i) wenn wir gesetzlich oder gerichtlich dazu verpflichtet sind, (ii) als Antwort auf Anfragen von Strafverfolgungsbehörden oder anderen Regierungsvertretern oder (iii) wenn wir der Meinung sind, dass die Offenlegung erforderlich oder angemessen ist, um körperliche Schäden oder finanzielle Verluste zu verhindern oder im Rahmen einer Untersuchung über vermutete oder nachgewiesene illegale Aktivitäten.

Wir behalten uns das Recht vor, alle in unserem Besitz befindlichen Informationen über Sie zu übertragen, wenn wir unser Geschäft oder unsere Vermögenswerte ganz oder teilweise verkaufen oder übertragen, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist.

Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir setzen organisatorische, technische und physische Schutzmassnahmen um, um die personenbezogenen Daten, die wir über diese Website sammeln und verarbeiten, vor Verlust, illegaler Nutzung oder unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung zu schützen, gemäss den geltenden Gesetzen und allgemein anerkannten Praktiken.

Werden Ihre Daten international übermittelt, insbesondere ausserhalb der Europäischen Union?

Die von UPSA eingesetzten Werkzeuge zur Verwaltung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten können dazu führen, dass Ihre Daten direkt oder indirekt durch UPSA und/oder ihre Dienstleister ausserhalb der Europäischen Union verarbeitet werden.

In Fällen, in denen die Verarbeitung personenbezogener Daten ausserhalb der Europäischen Union in ein Land erfolgt, das nicht über eine Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission verfügt, wird UPSA die erforderlichen Schutzmassnahmen gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen umsetzen, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Dies kann insbesondere durch die Verwendung von von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln oder durch verbindliche Unternehmensregeln gemäss dem geltenden Recht und der europäischen Rechtsprechung geschehen.

Welche Rechte haben Sie hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch UPSA?

Gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre Daten:

  • Das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen (wenn diese auf dem berechtigten Interesse von UPSA beruhen),
  • Das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen (wenn Ihre Daten auf der Einwilligung beruhen, die Sie UPSA oder den von ihr beauftragten Dienstleistern und Partnern erteilt haben),
  • Das Recht, von uns die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung aller oder eines Teils Ihrer Daten zu verlangen,
  • Das Recht, von uns eine Kopie der von UPSA verarbeiteten Daten zu verlangen,
  • Das Recht, von uns die Übertragung Ihrer Daten (oder eines Teils davon) an andere Organisationen im Rahmen Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit, soweit anwendbar, zu verlangen,
  • Das Recht, Anweisungen zur Handhabung Ihrer Daten nach Ihrem Tod zu geben.

Es kann sein, dass wir nicht in der Lage sind, Ihren Rechten, wie oben beschrieben, nachzukommen, wenn UPSA verpflichtet ist, die Daten zu behalten (i) gemäss den geltenden Gesetzen und Vorschriften, (ii) um ihre gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen und, falls erforderlich, die Einhaltung gegenüber den zuständigen Behörden nachzuweisen, oder (iii) um die Erfüllung ihrer vertraglichen Verpflichtungen nachzuweisen.

Wie üben Sie Ihre Rechte aus?

Um diese Rechte auszuüben oder bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten kann jeder Benutzer den Datenschutzbeauftragten (“DPO”) von UPSA Schweiz per E-Mail unter folgender Adresse kontaktieren: foodsupplements.upsa@upsa-ph.com oder per Post an die Unternehmenszentrale Bahnhofstrasse 29. 6300 Zug 

Falls ein Benutzer nach Kontaktaufnahme mit UPSA Schweiz der Ansicht ist, dass seine Rechte nicht respektiert werden oder eine der oben genannten Maßnahmen im Widerspruch zu den geltenden Datenschutzbestimmungen steht, hat er das Recht, eine Beschwerde bei der Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (“EDÖB”) einzureichen.